Slaapdagboek APP
Informationen zu dieser App
Das Schlaftagebuch wurde vom Zentrum für Schlafmedizin Kempenhaeghe entwickelt. Mit Hilfe dieser App können Sie Ihr aktuelles Schlafmuster abbilden. Dies gibt einen Einblick in Ihren Schlafrhythmus und die Schlafqualität.
Wie funktioniert die App?
Für eine optimale Nutzung der App wird empfohlen, die App im Querformat zu verwenden.
Wenn Sie die App zum ersten Mal öffnen, wird ein Fragebogen angezeigt. Sie müssen diesen Fragebogen nur einmal ausfüllen. Danach geben Sie jeden Morgen an, wie die letzte Nacht verlaufen ist.
Sie können letzte Nacht im Eingabebildschirm aufnehmen. Dieser Bildschirm besteht aus mehreren Teilen. Oben wird eine Übersicht der letzten 24 Stunden angezeigt. Die Stunden werden durch einen vertikalen Balken angezeigt. In der Mitte "melden" Sie sich an, als Sie letzte Nacht ins Bett gingen, als Sie wach waren und als Sie schliefen.
Am Morgen geben Sie ein, wie Sie die vergangene Nacht erlebt haben. Schauen Sie nachts nicht extra auf den Wecker. es ist eine Schätzung der Zeiten.
Wenn Sie den Eingabebildschirm öffnen, füllen Sie nacheinander eine Reihe von Dingen aus:
1. Sie verschieben die Markierung "Ich möchte schlafen gehen" auf die Zeit, zu der Sie das Licht ausgeschaltet haben, um schlafen zu gehen.
2. Sie verschieben die Markierung "Ich möchte wach bleiben" auf die Zeit, zu der Sie sich entschieden haben, am letzten Morgen nicht einzuschlafen (z. B. die Zeit, zu der Sie vom Wecker aufgewacht sind und / oder das Licht eingeschaltet haben). Zunächst wird der hellblaue Balken "Wach im Bett" zwischen den beiden Markierungen ausgefüllt.
3. Sie können jetzt ganz einfach "färben", wie Sie geschlafen haben. Sie geben die Zeiten an, zu denen Sie in der oberen Leiste geschlafen haben ("Schlaf"). Diese Leiste wird dunkelblau.
4. Wenn Sie im Bett waren, aber nicht schliefen, geben Sie dies in der mittleren Leiste an ("Wach auf im Bett").
5. Wenn Sie nicht im Bett waren, färben Sie die untere Leiste ("Out of Bed"). Diese Leiste wird weiß.
Wenn Sie ein Teil nicht richtig ausgefüllt haben, können Sie Ihren Finger zurückbewegen und die Leiste kehrt zu dem zurück, mit dem Sie begonnen haben. Sie können auch den Bildschirm loslassen und einfach einen weiteren Balken zeichnen.
In der unteren Leiste können Sie durch die Zeit scrollen. Der Eingabebildschirm kann vergrößert und verkleinert werden, indem 2 Finger auseinander und zusammen bewegt werden.
Fertig eingegeben:
Wenn Sie Ihre Bett-, Schlaf- und Wachzeiten betreten haben, klicken Sie oben rechts auf dem Bildschirm auf Speichern.
Ein Bildschirm mit Fragen zur Schlafqualität und zur Ruhe beim Aufwachen wird angezeigt. Sie geben dies ein, indem Sie Ihre Antwort in der Leiste angeben. Bei Bedarf können Sie die Position des Markers verschieben.
Wenn Sie möchten, können Sie Kommentare oder Notizen zur letzten Nacht in das Textfeld eingeben.
Wenn Sie diese Fragen beantwortet haben, können Sie oben rechts auf die Schaltfläche Speichern klicken.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Zurück, um die eingegebenen Zeiten anzupassen. Dadurch kehren Sie zum Eingabebildschirm zurück.
Rückblick auf die eingegebenen Nächte:
Wenn Sie auf "Verlauf" klicken, erhalten Sie einen Überblick über die von Ihnen eingegebenen Nächte. Dies gibt Ihnen auch einen Einblick in Ihren Schlafrhythmus und Ihr Schlafmuster.
Erinnerungen setzen:
Unter "Einstellungen" können Sie eine Ausfüllerinnerung festlegen, damit Sie täglich daran erinnert werden, das Schlaftagebuch auszufüllen. Sie können den Zeitpunkt festlegen, zu dem Sie diese Benachrichtigung erhalten möchten.
Das Schlaftagebuch wurde vom Zentrum für Schlafmedizin Kempenhaeghe in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Eindhoven entwickelt. Die Implementierung wurde von Friendly Pixel übernommen.