Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz

Aktuelle Version

Version
Entwickler
Kategorie
Google Play ID
Installationen
100+

Zentnl App APP

An modernen Arbeitsplätzen ist die Aufrechterhaltung der richtigen Haltung von entscheidender Bedeutung für die Gesundheit, den Komfort und die Produktivität der Mitarbeiter. Zentnl ist eine innovative Lösung zur Überwachung und Analyse der Körperhaltung in Echtzeit und liefert wertvolle Erkenntnisse zur Verbesserung der Arbeitsplatzergonomie. Von
Indem Zentnl schlechte Haltungsgewohnheiten erkennt und bekämpft, trägt es dazu bei, das Risiko von Muskel-Skelett-Erkrankungen und anderen langfristigen Gesundheitsproblemen zu reduzieren.

Zentnl fungiert als tragbares Gerät, das mit fortschrittlichen Sensoren zur Verfolgung von Körperbewegungen ausgestattet ist und sich insbesondere auf die Oberkörperneigung und Armhebung konzentriert. Das System kategorisiert die Körperhaltung in drei Zonen: sicher (grün), aufmerksamkeitserfordernd (gelb) und schlecht (rot). Diese Zonen werden in Datendiagrammen deutlich visualisiert, sodass Benutzer und Analysten Problembereiche lokalisieren können. Auch die Übergänge zwischen diesen Zonen werden aufgezeichnet und ermöglichen so ein detailliertes Verständnis darüber, wie oft und unter welchen Bedingungen sich Träger in weniger optimale Körperhaltungen bewegen.

In Echtzeit bietet Zentnl zwei Schlüsselfunktionen:

1. Haltungsüberwachung: Echtzeitdaten liefern eine Momentaufnahme des aktuellen Zustands der Armhöhe und Oberkörperneigung und geben Aufschluss darüber, ob ein Benutzer eine gute oder schlechte Haltung beibehält.
2. „Man-Down“-Funktion: Diese Sicherheitsfunktion sendet einen Alarm, wenn ein Benutzer durch dreimaliges Antippen des Brustsensors bewegungsunfähig wird oder um Aufmerksamkeit bittet. Sollte der Träger Hilfe benötigen, kann der Alarm auch direkt aus der App ausgelöst werden.

In der Nachbearbeitung liefert Zentnl detaillierte nächtliche Berichte
basierend auf 8-Stunden-Arbeitstagen, die folgende Bereiche abdecken:

1. Ganzkörpervibrationen: Bewertet die Vibrationsbelastung und deren Auswirkungen auf den Körper.
2. Armanhebung: Verfolgt die Zeit und Intensität der Armanhebung über ergonomische Grenzen hinaus.
3. Oberkörperneigung: Analysiert Vorwärtsneigungshaltungen und deren Dauer.
4. Vorfälle: Fasst wichtige haltungsbezogene Ereignisse zusammen, einschließlich Übergänge in Aufmerksamkeitszonen, die Aufmerksamkeit erfordern oder ungünstig sind.
Weitere Informationen

Werbung