Semmelweis HELP ist ein Entscheidungsunterstützungstool, das von Spezialisten der Semmelweis-Universität entwickelt wurde und eine einzigartige und authentische medizinische Wissensbasis auf internationaler Ebene schafft. Mit Hilfe der Wissensbasis und eines Algorithmus gibt das System anhand der erkannten Symptome einen Vorschlag, wie schwerwiegend der Nutzer mit einem gesundheitlichen Problem umgeht und wie schnell er ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen sollte (Symptomlinderung zu Hause, zu Hause). Zeitpunkt des Arzttermins, fachärztliche Versorgung, Notfallversorgung, Rufnummer 112). Semmelweis HELP stellt keine Diagnose, unser Ziel ist es, Familien dabei zu helfen, Entscheidungen über ihre Gesundheit zu treffen. Die Anwendung kann nicht mehr nur für Kinderkrankheiten genutzt werden, sondern auch die Inhalte der Familienmedizin für Erwachsene, der Geburtshilfe und der Gynäkologie sowie der Augenheilkunde sind verfügbar.
Das erhaltene Ergebnis stellt keine Diagnose oder ein qualifiziertes medizinisches Gutachten dar, da die Symptome durch andere Faktoren verursacht werden können, die eine gründlichere Untersuchung, Labortests oder bildgebende Untersuchungen erfordern. Bitte konsultieren Sie einen Arzt, wenn Sie über den Gesundheitszustand des Patienten besorgt sind.