DATE: ExifTool für WhatsApp APP
WhatsApp image optimizer ist ein einfaches Tool, um Ihre Bilder neu zu ordnen, nachdem sie in WhatsApp durcheinander geraten sind. Das bedeutet, dass die Bilder nicht richtig nach dem Datum sortiert sind, an dem sie aufgenommen wurden.
Warum passiert das?
Immer, wenn Sie ein Bild über WhatsApp versenden, entfernt WhatsApp alle unnötigen Metadaten aus dem Bild, einschließlich des Aufnahmedatums. Die Metadaten, die hiervon betroffen sind, heißen Exif-Daten (siehe unten)
Das Entfernen dieser Daten verursacht normalerweise keine Probleme, da die Handy-Galerie die Informationen zum Erstellungsdatum der Datei verwendet, um die Bilder in Ihrer Galerie zu sortieren. Bei der normalen Verwendung gibt es also keine Probleme. Wenn aber z.B. ein Benutzer ein WhatsApp-Backup nach dem Wechsel auf ein neues Gerät wiederherstellt, ändert sich das Dateierstellungsdatum auf das Datum der Wiederherstellung des Backups. Dies führt dazu, dass alle WhatsApp-Bilder als am selben Tag aufgenommen angezeigt werden. Das ist der Punkt, an dem diese App zu Hilfe kommt. Anhand des Dateinamens, in dem WhatsApp das Erstellungsdatum des Bildes speichert, stellen wir das Datum Nachdem der Optimierungsprozess abgeschlossen ist, werden alle Ihre Bilder wieder richtig sortiert. DIESE APP ÜBERSCHREIBT KEINE BILDER, DIE BEREITS EXIF-DATEN ENTHALTEN.
DER ERSTELLER DIESER APP ÜBERNIMMT KEINE VERANTWORTUNG FÜR PROBLEME, DIE DURCH DIESE APP WÄHREND DES OPTIMIERUNGSPROZESSES VERURSACHT WERDEN.
--- Was ist EXIF? ---
aus Wikipedia:
"Exchangeable image file format (offiziell Exif, nach JEIDA/JEITA/CIPA-Spezifikationen) ist ein Standard, der die Formate für Bilder, Ton und zusätzliche Tags spezifiziert, die von Digitalkameras verwendet werden
Die im Exif-Standard definierten Metadaten-Tags decken ein breites Spektrum ab:
- Datums- und Zeitinformationen. Digitalkameras erfassen das aktuelle Datum und die Uhrzeit und speichern diese in den Metadaten.
- Kamera-Einstellungen. Dazu gehören statische Informationen wie das Kameramodell und -fabrikat sowie Informationen, die sich mit jedem Bild ändern, wie z. B. Ausrichtung (Drehung), Blende, Verschlusszeit, Brennweite, Messmodus und Informationen zur ISO-Empfindlichkeit.
- Eine Miniaturansicht für die Vorschau des Bildes auf dem LCD-Bildschirm der Kamera, in Dateimanagern oder in Bildbearbeitungsprogrammen.
- Beschreibungen
- Copyright-Informationen."