CALIMA verwandelt das Smartphone in ein persönliches Notsignal-Gerät.

Aktuelle Version

Version
Aktualisieren
04.11.2024
Entwickler
Kategorie
Google Play ID
Installationen
1.000+

App APKs

CALIMA – Alleinarbeiterschutz APP

Die CALIMA App verwandelt das handelsübliche Smartphone in ein persönliches Notsignal-Gerät, mit dem Mitarbeiter im Notfall schnell Hilfe anfordern können.

►WIE WIRD EIN ALARM AUSGELÖST?

» Manuelles Auslösen über die App, ein Widget und einen Hardware-Button
» Automatisches Auslösen bei Sturz und Bewegungslosigkeit
» Automatisches Auslösen durch einen Zeitalarm (Totmannschalter)

► WAS PASSIERT BEIM AUSLÖSEN EINES ALARMS?

Sobald ein Alarm ausgelöst wurde, erhalten die hinterlegten Notfallkontakte einen Anruf und eine SMS oder eine E-Mail mit der Notfallmeldung und einem Link. Alle relevanten Notfall-Informationen können über den Webbrowser abgerufen werden.

► WAS MUSS ICH BEI DER BENUTZUNG BEACHTEN?

Damit die App optimalen Schutz bieten kann, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein.
» App muss im Hintergrund geöffnet sein
» Funktionsfähiges Smartphone mit ausreichend geladenen Akku
» Verbindung zum Internet (über Mobilfunk oder WLAN)

► WARUM CALIMA?

» Perfekter Schutz bei Gefahr (z.B. med. Notfall, Sturz oder Bedrohung)
» DSGVO konform, da die Daten in Deutschland gespeichert werden
» Erfüllt die DGUV-Anforderungen, da nach Regel 112-139 entwickelt wurde
» Von Betriebsräten empfohlen, da keine Überwachung möglich ist
» Hohe Benutzerakzeptanz, da Mitarbeiter keine extra Geräte tragen müssen
» Keine Investitionskosten, da die Dienst-Smartphones genutzt werden
» Flexible Notfallkette mit unternehmensinternen Notfallkontakten oder NSL

► WIE WIRD CALIMA IMPLEMENTIERT?

Über ein webbasiertes Dashboard können Mitarbeiter und Notfallkontakte selbstständig eingerichtet und verwaltet werden.

Für einen kostenlosen Testzugang senden Sie uns eine Mail an info@calima.io.
Weitere Informationen

Werbung